Fachkraft
Lagerlogistik

Zurück zur Auswahl

Deine Ausbildung:

Heisse ware,

Coole Chancen.

#echtnettohier

Führ Regie hinter den Kulissen des Einzelhandels.

Arbeiten bei Netto macht richtig viel Sinn. Denn bei uns kannst du die Welt des Einzelhandels aktiv mitgestalten, die Grundversorgung von Millionen von Menschen sichern und dabei jeden Tag Teil einer echten Arbeitsfamilie sein. Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz als Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d).

Netto als Arbeitgeber.
Hey, wir sind Netto, der Discounter mit den dänischen Wurzel und dem tierisch-netten Maskottchen Scottie. Bestimmt kennst du uns aus deiner Nachbarschaft. Wir setzen auf regionale Produkte, haben ein Sortiment von 2.400 Artikeln in petto und immer ein offenes Ohr für unsere Kunden. Als Arbeitgeber bieten wir dir vielfältige Berufe, eine faire Bezahlung und sichere Jobs mit Zukunft. Und wenn du bei uns einsteigst, bist du nicht nur ein Teil eines Teams – sondern einer großen, bunten Familie.
Wir stellen Vielfalt ein.

Bewirb dich jetzt: Ungeachtet deines Alters, Geschlechts, deiner Nationalität, deiner ethnischen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, einer Behinderung, deiner sexuellen Orientierung und Identität. Personen mit Schwerbehinderung stellen wir bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

#echtnettohier

Was erwartet dich?

Güter annehmen & Lieferungen prüfen

Bestände kontrollieren & pflegen

IT-Systeme. Software erlernen & bedienen

Waren transportieren, auspacken, sortieren & richtig lagern

Ladungen zusammenstellen (kommissionieren) & verpacken

Sendungen richtig kennzeichnen, beschriften & sichern

Was bekommst du von uns?

Ausbildungsgehalt
1111 Euro im 1. Jahr, 1.200 Euro im 2. Jahr, 1.400 Euro im 3. Jahr

wechselnde Fachseminare & eine intensive Prüfungsvorbereitung

36 Urlaubstage & Sonderzahlungen (Urlaubs- & Weihnachtsgeld)
gemäß Tarifvertrag

persönlicher Mentor an deiner Seite

Gabelstaplerführerschein

5% Mitarbeiterrabatt

Worauf wartest du noch?

Bewirb dich jetzt in 60 Sek.

Die Daten werden verschlüsselt gesendet.

Deine Fragen - unsere Antworten

Sehr gut. Wir legen sehr viel Wert darauf, dich nach deiner erfolgreich abgeschlossen Ausbildung zu übernehmen.

Deine Bewerbung wird automatisch an den jeweiligen Bezirk weitergeleitet. Im Anschluss wirst du von uns zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Vorstellungsgespräche starten im Februar.

Sei einfach du selbst. Uns ist in erster Linie wichtig, dir im Vorstellungsgespräch Netto als Arbeitgeber näherzubringen, dir einen Einblick in die Ausbildung bei uns zu geben und dich natürlich besser kennenzulernen. Solltest du Fragen an uns haben, dann bring diese Fragen einfach mit.

Du kannst dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz bei uns bewerben. Hast du bereits eine Ausbildung begonnen, möchtest deine Ausbildung aber doch lieber bei uns starten? Dann finden wir auch hier eine Lösung.

Eine Eingangsbestätigung zur Bewerbung über das 60-Sekunden-Tool erhältst du automatisch. Ansonsten melden wir uns schnellstmöglich bei dir, um ein Vorstellungsgespräch auszumachen oder um offene Fragen zu klären.

Das ist an jeder Berufsschule unterschiedlich. In der Regel gibt es zwei Optionen: Entweder du hast über einen längeren Zeitraum am Stück Unterricht (Blockunterricht) und arbeitest dann wieder einen längeren Zeitraum im Markt mit. Oder du hast wöchentlich zwei Tage Berufsschule und bist drei Tage im Markt.

Die Ausbildung beginnt in der Regel zum 01.08. eines jeden Kalenderjahres. Der Start der Berufsschule ist unterschiedlich und abhängig von der jeweiligen Berufsschule. Dies wird dir aber vorab genau mitgeteilt.

Nein. Das machen wir für dich. In der Regel wirst du in der Nähe deines Wohn- oder Arbeitsortes an einer Berufsschule angemeldet.

Wenn du dich über unser 60-Sekunden-Tool bewirbst, brauchst du keine Unterlagen einreichen. Zum Vorstellunggespräch bitten wir dich, ein Halbjahreszeugnis mitzubringen.

Auf jeden Fall, aber deine Erziehungsberechtigten müssen einverstanden sein. Bei unter 18-Jährigen muss der Ausbildungsvertrag durch alle Erziehungsberechtigten und von dir selbst unterzeichnet werden. Des Weiteren greift auch bis zur Volljährigkeit das Jugendarbeitsschutzgesetz (nicht mehr als 8 Stunden Arbeit am Tag und nicht mehr als 40 Stunden in der Woche).