Fachlagerist
Deine Ausbildung:
Heisse ware,
coole Chancen.
#echtnettohier
Führ Regie hinter den Kulissen des Einzelhandels.
Arbeiten bei Netto macht richtig viel Sinn. Denn bei uns kannst du die Welt des Einzelhandels aktiv mitgestalten, die Grundversorgung von Millionen von Menschen sichern und dabei jeden Tag Teil einer echten Arbeitsfamilie sein. Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz als Fachlagerist (m/w/d).
Bewirb dich jetzt: Ungeachtet deines Alters, Geschlechts, deiner Nationalität, deiner ethnischen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, einer Behinderung, deiner sexuellen Orientierung und Identität. Personen mit Schwerbehinderung stellen wir bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
#echtnettohier
Was erwartet dich?
Güter annehmen & Lieferungen prüfen
Bestände kontrollieren & pflegen
IT-Systeme. Software erlernen & bedienen
Waren transportieren, auspacken, sortieren & richtig lagern
Ladungen zusammenstellen (kommissionieren) & verpacken
Sendungen richtig kennzeichnen, beschriften & sichern
Was bekommst du von uns?
Ausbildungsgehalt
1111 Euro im 1. Jahr, 1.200 Euro im 2. Jahr
wechselnde Fachseminare & eine intensive Prüfungsvorbereitung
36 Urlaubstage & Sonderzahlungen (Urlaubs- & Weihnachtsgeld)
gemäß Tarifvertrag
persönlicher Mentor an deiner Seite
Gabelstaplerführerschein
5% Mitarbeiterrabatt
Worauf wartest du noch?
Bewirb dich jetzt in 60 Sek.
Die Daten werden verschlüsselt gesendet.
Deine Fragen - unsere Antworten
Wie sind meine Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Sehr gut. Wir legen sehr viel Wert darauf, dich nach deiner erfolgreich abgeschlossen Ausbildung zu übernehmen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Deine Bewerbung wird automatisch an den jeweiligen Bezirk weitergeleitet. Im Anschluss wirst du von uns zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Vorstellungsgespräche starten im Februar.
Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Sei einfach du selbst. Uns ist in erster Linie wichtig, dir im Vorstellungsgespräch Netto als Arbeitgeber näherzubringen, dir einen Einblick in die Ausbildung bei uns zu geben und dich natürlich besser kennenzulernen. Solltest du Fragen an uns haben, dann bring diese Fragen einfach mit.
Wann sollte ich mich für eine Ausbildung bewerben?
Du kannst dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz bei uns bewerben. Hast du bereits eine Ausbildung begonnen, möchtest deine Ausbildung aber doch lieber bei uns starten? Dann finden wir auch hier eine Lösung.
Wann kann ich mit einer Rückmeldung auf meine Bewerbung rechnen?
Eine Eingangsbestätigung zur Bewerbung über das 60-Sekunden-Tool erhältst du automatisch. Ansonsten melden wir uns schnellstmöglich bei dir, um ein Vorstellungsgespräch auszumachen oder um offene Fragen zu klären.
Wann habe ich Berufsschule?
Das ist an jeder Berufsschule unterschiedlich. In der Regel gibt es zwei Optionen: Entweder du hast über einen längeren Zeitraum am Stück Unterricht (Blockunterricht) und arbeitest dann wieder einen längeren Zeitraum im Markt mit. Oder du hast wöchentlich zwei Tage Berufsschule und bist drei Tage im Markt.
Wann beginnt die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt in der Regel zum 01.08. eines jeden Kalenderjahres. Der Start der Berufsschule ist unterschiedlich und abhängig von der jeweiligen Berufsschule. Dies wird dir aber vorab genau mitgeteilt.
Muss ich mich um die Anmeldung an einer Berufsschule kümmern?
Nein. Das machen wir für dich. In der Regel wirst du in der Nähe deines Wohn- oder Arbeitsortes an einer Berufsschule angemeldet.
Mit welchen Unterlagen bewerbe ich mich?
Wenn du dich über unser 60-Sekunden-Tool bewirbst, brauchst du keine Unterlagen einreichen. Zum Vorstellunggespräch bitten wir dich, ein Halbjahreszeugnis mitzubringen.
Kann ich mich bewerben, wenn ich noch nicht 18 Jahre alt bin?
Auf jeden Fall, aber deine Erziehungsberechtigten müssen einverstanden sein. Bei unter 18-Jährigen muss der Ausbildungsvertrag durch alle Erziehungsberechtigten und von dir selbst unterzeichnet werden. Des Weiteren greift auch bis zur Volljährigkeit das Jugendarbeitsschutzgesetz (nicht mehr als 8 Stunden Arbeit am Tag und nicht mehr als 40 Stunden in der Woche).
Duales Studium
Christian (22), Absolvent des dualen Studiums
„Ich habe mich für Netto entschieden, weil es sich zum einen um ein Unternehmen handelt, dem die Regionalität der Produkte besonders wichtig ist. Zum anderen hat mich das Konzept des dualen Studiums von Netto sehr interessiert, da man schon während des Studiums sein eigenes Geld verdient und somit früh finanziell unabhängig wird. Außerdem kann ich durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis das Gelernte gleich in der Praxis anwenden. Wenn du also selbst früh Verantwortung übernehmen möchtest und gerne im Team arbeitest, dann ist das duale Studium bei Netto genau das Richtige für dich.“
Fachlagerist (m/w/d)
Francine-Millane (18), 2. Lehrjahr
„Das Verhältnis zu den Arbeitskollegen und Vorgesetzten ist super. Auf meine netten Kollegen freue ich mich morgens immer auf dem Weg zur Arbeit. Während der Ausbildung wird jeder neue Arbeitsschritt genau erklärt und bei Unklarheiten kann man immer seine Ausbilder ansprechen. So habe ich meine Zwischenprüfung auch richtig gut abgeschlossen und bin motiviert, auch die Abschlussprüfung erfolgreich zu machen. Danach freue ich mich auf weitere Aufstiegsmöglichkeiten. Also falls ihr euch über eure Berufswahl noch nicht sicher seid, dann macht doch gerne ein Praktikum bei Netto. Hier gibt es noch viele andere Bereiche, die ihr auch kennenlernen könnt.“
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Vladyslav (18), 3. Lehrjahr
„Mir sind besonders die Seminare und die ganzen Weiterbildungen positiv in Erinnerung geblieben – die machen wirklich sehr viel Spaß. Außerdem schätze ich das Verhältnis zum Vorgesetzten. Das ist genauso, wie es sein sollte: Man kann miteinander Spaß haben, aber begegnet sich auch immer mit enormem Respekt. Was die Ausbildung angeht: Ja, es wird nicht einfach sein am Anfang, aber wenn du zeigst, dass du das wirklich willst, dann stehen dir alle Wege offen.“
Verkäufer (m/w/d)
Celina-Danielle (21),
„Das Besondere an meiner Ausbildung sind definitiv meine Kollegen: Ich komme mit allen gut klar, wir halten zusammen und helfen uns auch gegenseitig. Dadurch fühle ich mich jeden Tag respektiert und weiß auch, dass das, was ich tue, echt wichtig ist und wertvoll – nicht nur für die Kunden, sondern auch für mich selbst und meine Zukunft.“